Microsoft Network
Kurzbeschreibung:
Die Konkurrenz erschwerte Microsoft Network den
Start. Sie sah in der Bündelung der Zugangssoftware mit dem Betriebssystem
Windows 95 den Mißbrauch eines Wettbewerbsvorteils. Die Bedenken der
Kartellbehörden konnten den Start im September 1995 nicht verhindern. Doch
vorsorglich erklärt sich Microsoft heute nicht mehr als eigenständiger
Online-Dienst, sondern als Internet-Provider mit Zusatzfunktionen. Seltsam nur,
daß in Deutschland bis zum heutigen Tag der Internet-Zugang über msn
noch gar nicht möglich ist. Auch in anderer Hinsicht mußte Microsoft
zurückstecken. Zunächst wurde Anfang des Jahres offiziell vermeldet,
daß Mitglieder keine Online-Zeiten kaufen müssen. Nur in Anspruch
genommene Informationen sollten bezahlt werden. Zur Eröffnung von msn war
dann alles ganz anders. Die Mitglieder bekamen ihre Online-Zeit nun doch
berechnet. Außerdem ist msn im Vergleich zu anderen Online-Diensten mit
7,50 Mark pro Stunde Online-Gebühr etwa 75 Prozent teurer. Leider wird dem
Empfänger die elektronische Post immer standardmäßig auf den
Rechner geladen. Ein vorheriges Löschen ist nicht drin. Für Qualität,
das heißt Seiten ohne Werbung muß zusätzlich gezahlt werden.
Die Mitglieder sind auf 1.000.000 gewachsen und ab Mai 96 ist der Zugang mit
28.8 und ISDN in Deutschland möglich.
Um die MSN-Homepage wieder verlassen
zu können, muß man zweimal schnell hintereinander
auf den Button klicken.
Der Grund hierfür liegt in einer unsichtbaren
Zwischenseite, die eingerichtet wurde, damit man den Server
nicht wieder so schnell verlassen kann.