Suchen und Finden

Die Gesamtheit der über das Internet und im World Wide Web verfügbaren Informationen und Services ist so umfangreich und vielfältig und unüberschaubar, daß Suchhilfen für das Auffinden von Informationen notwendig sind. Es gibt mehrere verschiedene Suchhilfen mit Datenbanken, die Stichwort- oder Volltext-Suchen entweder im gesamten Netz oder nur in bestimmten Regionen oder Servern oder für bestimmte Themengebiete ermöglichen.

Aufgabe: Suche mit Netsearch von Netscape (Diese Suche geht nur On-Line, also, wenn sie im Internet sind).

Suchen Sie den Bayerischen Rundfunk

Tippen Sie bitte in der Suchzeile: Bayerischer Rundfunk ein und starten die Suche

Als Ergebnis bekommen Sie viele Seiten bei denen die Worte bayerischer und Rundfunk vorkommen

Wiederholen Sie die Suche diesmal mit [Bayerischer Rundfunk]

Der gesuchte Begriff ist nun an erster Stelle

 

Achtung: Jede Suchmaschine verwendet andere Zeichen für "und/oder " Suche. Außerdem gibt es unterschiedliche Systeme:

Such-Robots:
Diese Systeme arbeiten praktisch ohne menschliche Auswahl. Tag und Nacht schicken diese Rechner Anfragen an alle möglichen Rechner rund um die Welt und sammeln Stichworte, z.T. als Volltextrecherche. Eine Anfrage bei einer dieser Such-Robots nach einem beliebigen Stichwort listet dann alle entsprechenden Datenbankeinträge auf. Manche Suchmaschinen ermöglichen dabei nicht nur die Suche nach einem einzelnen Begriff, sondern eine Suche mit logischen Operatoren (UND, ODER, NICHT), ein Arbeiten mit Trunkierungen (Bundes* für Bundeskanzler, Bundestag, Bundes...), die Eingabe stehender Begriffe ("Terre des hommes") und mehr. Eine Beschreibung über die zur Verfügung stehenden Suchmöglichkeiten finden sich in der HILFE-Funktion jeder Suchmaschine.

Beispiele dazu: Altavista, Savvysearch, Lycos

Listenorientierte Systeme:
Diese Systeme werden per Hand gepflegt und versuchen, eine Art Gliederungssystem für das Internet zu entwerfen.Sie sind besonders gut geeignet, wenn man Informationen zu einem bestimmten, definierten Thema sucht.

Beispiele dazu: DINO, Yahoo, Netguide


Suchen Sie mit Alta Vista und Dino Information über Bayerischen Landtag (das geht nur, wenn die On-Line sind, also im Internet). Danach kehren Sie bitte wieder auf diese Seite zurück
Zur Zeit die beste Suchmaschine

Deutsche Startpunkte
Dino
möchte Ihnen helfen, sich im deutschsprachigen Teil des Internet, besonders aber im WWW leichter zurechtzufinden, um die häufig sehr versteckten, aber höchst interessanten Informationsangebote aufzuspüren.


Weiter