Entstehungsgeschichte des INTERNET

Ursprünglich legte das US-Verteidigungsministerium Ende der sechziger Jahre den Grundstein für das heutige INTERNET. Der Hintergedanke des Verteidigungs- ministerum war, die Daten in den zerstreut liegenden Anlagen miteinander so zu verknüpfen, daß sich, im Falle eines atomaren Schlages, die Kommunikation aufrecht erhalten läßt. Dabei hatten die Forscher der Rand-Coporation eine verblüffende Idee: sie verknüpften in einer völlig neuen Art eine Vielzahl von Computern. Dabei entstanden Vermittlungsknoten, die alle den gleichen Status erhielten. So entstand in den Forschungsabteilungen des Verteidigungsministeriums das ARPANET. Damit war der Informationsaustausch gewährleistet. Doch schnell wandelte sich der Einsatzzweck im Jahre 1982 vom rein militärischen Datenverbund zum akademischen Netzwerk. Immer mehr Forschungsstätten und Hochschulen wurden in das Netz eingebunden. Dieses Netzwerk erhielt den Namen INTERNET. Unter den Nutzern des INTERNET gibt es heute nicht nur Hochschulen sondern ebenso Privatpersonen, wie auch Geschäftsleute.

Zurück