Compuserve
Kurzbeschreibung:
Das amerikanische Unternehmen CompuServe startete
vor 16 Jahren einen weltweiten Informationsdienst. Seit 1991 ist er in
Deutschland präsent. 3500 Hard- und Software-Anbieter unterstützen die
User bei technischen Problemen. Archivrecherchen werden anbieterabhängig
abgerechnet. Im Angebot: Agenturmeldungen, Flugreservierungen, Sportberichte,
Teleshopping, der "Spiegel" - was immer User wollen. Allerdings bietet
CompuServe in Deutschland erst in zehn Metropolen Einwahlknoten, Wartezeiten zur
Rush-hour sind also vorprogrammiert. Das Tempo der unterstützten Modems
(bis zu 14.400 Bits pro Sekunde) genügt zwar zum Surfen durch die
CompuServe-Foren, lädt aber nur geduldige Online-Fans zu einem längeren
Besuch ins Internet ein. CompuServe wird in Deutschland von 2,5 Prozent der Bevölkerung
genutzt. Auf lange Sicht ist das nicht allzu profitabel, weshalb der Dienst das
Verbot von Online-Werbung aufgehoben hat. Ab Mai 96 ist der Zugang mit 28.8 und
ISDN in Deutschland möglich und die Gebühren werden wieder in Dollar
abgerechnet.